Pressemitteilung: Gemeinde Cappeln radelt für den Klimaschutz - Erfolgreiche Teilnahme am STADTRADELN 2025

Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln 2025

Die Gemeinde Cappeln blickt mit Stolz auf eine besonders erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Aktion STADTRADELN zurück. Vom 1. Mai bis zum 24. Mai 2025 traten 126 engagierte Radlerinnen und Radler kräftig in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 40.052 Kilometer zurück. Damit zählt Cappeln zu den aktivsten Gemeinden im Oldenburger Münsterland und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und gelebten Umweltschutz.

Insgesamt haben sich neun Teams für das Stadtradeln angemeldet und gemeinsam 2.117 Fahrten absolviert. Durch ihren Einsatz konnten rund 7 Tonnen CO² eingespart werden - ein wertvoller Beitrag für eine lebenswerte Zukunft in Cappeln und darüber hinaus.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Kirmes nutzte Bürgermeister Marcus Brinkmann die Gelegenheit, die herausragenden Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu würdigen. Mit einem Präsent ehrte er die drei Radler, die die meisten Kilometer gesammelt haben: Elisabeth Ostendorf mit stolzen 1.468 Kilometern, Hans Schütt mit 1.283 Kilometern und Ruth Menke mit 1.243 Kilometern. Ein besonderer Dank galt auch Wolfgang Hartke, der sich mit großem Engagement um die Organisation des STADTRADELN in Cappeln kümmert und für jeden Tag eine abwechslungsreiche Fahrradtour auf die Beine stellte.

Unter den Teams zeigte sich die Radwandergruppe des Heimatvereins besonders aktiv: Mit 33 Teilnehmenden erradelten sie gemeinsam 19.959 Kilometer und setzten damit ein eindrucksvolles Zeichen für Gemeinschaft und sportlichen Ehrgeiz.

Bürgermeister Brinkmann bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnnen und Teilnehmer für ihren Einsatz: "Das STADTRADELN zeigt, wie viel wir gemeinsam für den Klimaschutz und unsere Gesundheit erreichen können. Radfahren verbindet Generationen, fördert das Miteinander und macht unsere Gemeinde noch lebenwerter."

Mit Aktionen wie dem STADTRADELN unterstreicht Cappeln nicht nur die Bedeutung nachhaltiger Mobilität, sondern auch den hohen Stellenwert von Gemeinschaft und Familienfreundlichkeit in der Gemeinde.

 

powered by webEdition CMS